sterische Hinderung

sterische Hinderung
ste|ri|sche Hịn|de|rung [evtl. Kurzw. aus stereochemisch]: in der org. Chemie eine fachspr. Bez. für die Behinderung (Verlangsamung) oder Verhinderung »normaler« chem. Reaktionen dadurch, dass die potentiellen Reaktionszentren der Moleküle durch bes. raumfordernde Gruppen (z. B. tert-Butylgruppen) abgeschirmt sind ( Proximitätseffekt). Auf s. H. geht auch die Entstehung von Atropisomerie zurück.

* * *

sterische Hinderung,
 
Verlangsamung oder Unterdrückung einer chemischen Reaktion, die darauf zurückzuführen ist, dass sperrige (Platz raubende) Atome oder Atomgruppen einen Angriff durch Moleküle, Ionen oder andere Teilchen eines Reaktionspartners erschweren. Beispiel: Reaktion von Alkylbromiden mit Chloridionen; relative Reaktionsgeschwindigkeit bei Reaktion (a) = 1, bei Reaktion (b) = 0,000 006.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterische Hinderung — bezeichnet in der organischen Chemie den Einfluss der räumlichen Ausdehnung eines Moleküls auf den Verlauf der Reaktion. Der Begriff wurde erstmals 1894 von Victor Meyer für die Beobachtung geprägt, dass manche Reaktionen nur sehr langsam oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterischen Hinderung — Sterische Hinderung bezeichnet in der organischen Chemie den Einfluss der räumlichen Ausdehnung eines Moleküls auf den Verlauf der Reaktion. Der Begriff wurde erstmals 1894 von Victor Meyer für die Beobachtung geprägt, dass manche Reaktionen nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterisch — Sterische Hinderung bezeichnet in der organischen Chemie den Einfluss der räumlichen Ausdehnung eines Moleküls auf den Verlauf der Reaktion. Der Begriff wurde erstmals 1894 von Victor Meyer für die Beobachtung geprägt, dass manche Reaktionen nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Acyl — Acylgruppe Als Acylgruppe, Acyl oder Azyl bezeichnet man eine funktionelle Gruppe mit der allgemeinen Struktur R (C=O) , wobei R eine Alkyl , Aryl oder auch eine heteroaromatische Gruppe sein kann. Die Acylgruppe leiten sich formal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acylium — Acylgruppe Als Acylgruppe, Acyl oder Azyl bezeichnet man eine funktionelle Gruppe mit der allgemeinen Struktur R (C=O) , wobei R eine Alkyl , Aryl oder auch eine heteroaromatische Gruppe sein kann. Die Acylgruppe leiten sich formal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acylium-Ion — Acylgruppe Als Acylgruppe, Acyl oder Azyl bezeichnet man eine funktionelle Gruppe mit der allgemeinen Struktur R (C=O) , wobei R eine Alkyl , Aryl oder auch eine heteroaromatische Gruppe sein kann. Die Acylgruppe leiten sich formal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acylium-Kation — Acylgruppe Als Acylgruppe, Acyl oder Azyl bezeichnet man eine funktionelle Gruppe mit der allgemeinen Struktur R (C=O) , wobei R eine Alkyl , Aryl oder auch eine heteroaromatische Gruppe sein kann. Die Acylgruppe leiten sich formal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acyliumion — Acylgruppe Als Acylgruppe, Acyl oder Azyl bezeichnet man eine funktionelle Gruppe mit der allgemeinen Struktur R (C=O) , wobei R eine Alkyl , Aryl oder auch eine heteroaromatische Gruppe sein kann. Die Acylgruppe leiten sich formal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkyl — Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff und Wasserstoffatomen besteht. Die einfachste Alkylgruppe ist die Methylgruppe –CH3; sie tritt relativ häufig auf. Weitere Beispiele sind die Ethylgruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylrest — Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff und Wasserstoffatomen besteht. Die einfachste Alkylgruppe ist die Methylgruppe –CH3; sie tritt relativ häufig auf. Weitere Beispiele sind die Ethylgruppe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”